Fortbildung <> Solitär-Akademie

Herzlich Willkommen

Berufserfahrene Fachkräfte und Dozenten, sowie didaktisch ausgereiftes Lehrmaterial begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer gewünschten Fortbildung, wobei Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
Fortbildungsseminar
Entspannungs-und Wellness-Spezialist/in
Beginn: Mittwoch, 07. Mai 2025
Kontakt und Information: 0170 - 95 26 339
e-mail: solitaer.vital@gmx.de
Unter Anleitung erfahrener Fachkräfte und bei ständig gewährleistetem Praxisbezug, erlangen Sie in unserem Hause in fünf Lerneinheiten die zertifizierte Fortbildung zum/zur Entspannungs-und Wellness-Spezialist/in.
Informieren Sie sich hier über die Inhalte Ihrer Fortbildung:

Lehrplan: Entspannungs-und Wellness-Spezialist/in:
Modul 1:
Wellness heute - eine Standortbestimmung
Begriffsklärung, wirtschaftliche Entwicklung, Tätigkeitsfelder und
Berufsaussichten
Grundlagen der Anatomie
Knochen, Gelenke, Sehnen, Binde-und Stützgewebe, Funktion der wichtigsten Muskeln und Muskelgruppen
Grundlagen der Physiologie
Herz-/ Kreislaufsystem, Atmung, Nervensystem, Stoffwechsel, Immunsystem
Wellness-Massagen
Vorschriften und Richtlinien der Hygiene, Grundlagen und Wirkung der Massage, Kontraindikationen, Aufbau und zeitlicher Ablauf einer Massage, klassische Massagegriffe, Entspannungsmassagen, Ganzkörper-,Rücken-,Hand-,Kopf-und Armmassage, Bauchdeckenbehandlung, Kundenkommunikation
Modul 2:
Wellness-Anwendungen 1
Aufbau der Haut, kosmetische Wirkstoffe, ätherische Öle, Aromatherapie, Kräuterkunde, Grundlagen der apparativen Anti-Aging- und Schönheitstherapie
Wellness-Anwendungen 2
Balneotherapie, Massagen nach Art der Ayurveda, heisse Ölgüsse, Thalasso, Peeling und Masken, Bodywrapping, Kräuterstempel-Massage, Badische Bürstenmassage, kombinierte Behandlungen, Tages-und Wochenprogramme
Modul 3:
Beauty und Kosmetik
Verschiedene Kosmetika, Beauty-,Gesichts-,Hals-,und Dekolletee-Massagen, sowie Saugwellenbehandlungen
Pediküre/Fusspflege
Grundlagen der Pediküre und Fusspflege, Fuss-und Beinmassage, Fusszonen-Massage, Peeling und Packung
Repetitorium und praktische Übungen
Wellness-Massagen und Wellness-Anwendungen
Modul 4:
Ernährung
Nährstoffe, Sonderformen der Ernährung, Nahrungsergänzungspräparate
Psychologie
Stressentstehung-Stressfaktoren, Reaktionen, Symptome und Signale,
Stressbewältigung, Entspannungstechniken, Grundlagen des Zeitmanagements
Repetitorium und praktische Übungen
Wellness-Massagen und Wellness-Anwendungen
Modul 5:
Abschlussprüfung und Verleihung der Zertifikate
Modul 6: wahlweise buchbar
Zertifikatskurs - Kundenkommunikation und Verkaufsgesprächsführung
Die Fortbildung umfasst insgesamt ca. 84 Lehrstunden und kann flexibel im Rahmen von Tages - Abend - oder Wochenendseminaren absolviert werden.
Je nach Kenntnisstand und beruflichen Erfahrungen kann eine unterschiedliche Gewichtung der Lernmodule erfolgen.
Preise:
Modul 1-5: 1.495,00 € p. Person
Modul 6: 168,00 € p. Person
Kompaktpreis: 1.625,00 € p. Person
Für weitere Fragen oder individuelle Vereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fortbildungsseminar
Well-Aging-Therapeut/in
Well-Aging ist die Lehre vom vitalen Altern unter Erhaltung von Gesundheit, Lebendigkeit und Optimierung des Lebensstils mit dem Bestreben, den Anforderungen des Alltags im Alterungsprozeß körperlich und geistig-seelisch gewachsen zu bleiben.
Das Tätigkeitsfeld umfasst somit vielfältige Hilfen, um Gesundheit und Lebensfreude zu bewahren. Entsprechend umfangreich ist die Anzahl möglicher Einsatzgebiete, beispielsweise im Gesundheits-und Wellnessbereich, sowie im gesamten Komplex der Seniorenbetreuung.
Lehrplan:
Modul 1:
Die Altersstruktur in der BRD - demographische und soziologische Aspekte
Degenerative Prozesse und Krankheiten im Alter
Die soziale und familiäre Situation älterer Menschen:
"midlife-crisis" (Sinn-und Bilanzkrise), empty-nest-Situation, Rentenalter, Pensionierung, Ruhestand
Psychische Veränderungen im Alterungsprozeß
Soziale Interaktion und Kontaktpflege
Modul 2:
Ernährung
Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
Biochemische Abläufe
Hyperglykämischer Index
Sonderformen der Ernährung
Nahrungsergänzung
Diätetik
Heilpflanzenkunde
Alternativmedizinische Anwendungen
Modul 3:
Kosmetik
Ultraschall-und lasergestützte Verfahren
Diamant-Microdermabrasion
Mesoporation
Biochemische Indikatoren (Hyaluron, Hexapeptid)
Plastische Chirurgie (Rhytidektomie, Blepharoplastik, face-midface-neck-lift)
Modul 4:
Handlungskonzepte
In diesem Kernmodul erarbeiten wir mit Ihnen anhand von Fallbeispielen hilfreiche pragmatische Beratungs-und Handlungskonzepte in der Arbeit mit älteren Menschen, die Sie hervorragend in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Zudem vermitteln wir Ihnen die elementaren Grundlagen der Beratungsgesprächsführung und erörtern den Stellenwert präventiver Maßnahmen zur Förderung eines gesundheitsgerechten Verhaltens.
Zertifikat:
Nach Abschluss des Fortbildungsseminars erhalten Sie das Zertifikat: Well-Aging-Therapeut/in mit Angabe aller absolvierten Themenbereiche
Aufwendungen:
Das Seminar umfasst 12 Schulungstage mit jeweils 6 Lehrstunden. Die Lehrgangsgebühren belaufen sich auf 985,00 € p.P. (inkl.Verpflegungspauschale).
Individuelle Zahlungsvereinbarungen sind nach Absprache möglich.
Fortbildungsbeginn nach Vereinbarung.
Information und Anmeldung: solitaer.vital@gmx.de / Tel.: 0170-9526339
Zertifikatskurs Kundenkommunikation
Die wertschätzende Kundenkommunikation ist ein elementarer Baustein des wirtschaftlichen Erfolges. Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse für ein sicheres und erfolgreiches Handeln im Berufsalltag.
Modul 1:
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft:
Digitale und analoge Mittel
Symmetrische und asymmetrische Kommunikation
Mimik, Gestik, Körpersprache
Authentizität und Vertrauen
Wertschätzung und Lob
Sprache und Modulation
Modul 2:
Methoden und Techniken:
Vorbereitung
Selbstpräsentation
Höflichkeit und Etikette
Formen der Fragestellung
Aktives Zuhören
Techniken der Verkaufsgesprächsführung:
Positive Verstärkung, Sandwich-Technik, Atomeinstieg u.a.
Einwandbehandlung
Abschlußfrage
Nachbereitung
Modul 3:
Training on the job:
Simulation von Kundengeprächen in der Einzelpräsentation und im Rollenspiel
Feedback, Fehleranalyse, Evaluierung
Abschlußbetrachtung
Zertifikat:
Nach Absolvierung des Kurses erhalten Sie das Zertifikat: Kundenkommunikation und Verkaufsgesprächsführung mit Angabe aller behandelten Themen.
Aufwendungen:
Der Lehrgang umfasst 2 Schulungstage mit jeweils 6 Lehr-und Übungsstunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 265,00 € p.P.(inkl.Getränkepauschale).
Fortbildungsbeginn nach Vereinbarung.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, maximal 12 Personen pro Schulungseinheit.
Information und Anmeldung: solitaer.vital@gmx.de / Tel.: 0170-9526339