Betriebliche Gesundheitsförderung

"...die psychosoziale Gesundheit der Belegschaften ist einer der Engpässe im Wirtschaftswachstum des 21. Jahrhunderts..." (Nikolai Kondratjew)
Zielgerichtete gesundheitsfördernde Massnahmen am Arbeitsplatz sind ein angemessenes Mittel, um auf gesundheitliche Beanspruchungen der Beschäftigten zu reagieren.
Die betriebliche Gesundheitsförderung erfreut sich daher eines wachsenden Zuspruchs, wenngleich sich diese bislang vorrangig in grösseren Unternehmen einen festen Platz im Gesundheitsmanagement erobert hat.
Dabei ist die Gesundheitsförderung darüberhinaus auch ein durchweg lohnenswerter Einsatz für kleine und mittlere Unternehmen und deren Mitarbeiter-/innen, wie folgende Feststellungen verdeutlichen:
► Krankenstände und Personalfluktuation sinken
► Erhaltung und Zunahme der eigenen Leistungsfähigkeit sind zu verzeichnen
► Wohlbefinden und Lebensqualität steigen
► Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
► Zunahme von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit
► Verbesserung der Kommunikation und des Betriebsklimas
► Imagezuwachs der Unternehmen durch wertschätzende Mitarbeiterführung
► Effektive und nachhaltige Kostensenkung durch die Reduzierung von
krankheitsbedingten Fehltagen und Produktionsausfällen
► Steuerliche Absetzbarkeit der durchgeführten gesundheitsfördernden
Massnahmen
Sprechen Sie mit uns: → Tel.: 0170 - 95 26 339 / solitaer.vital@gmx.de
Solitär Vital